HybridNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Netzwerkadministrator und IT Security mit Cisco CCNA-, CCNP Enterprise- und CCNP Security-Zertifizierung

Mediateam IT Education Center Lahnstr. 19, 12055 Berlin - Neukölln

Beschreibung

inkl. CCNA & CCNP Enterprise & CCNP Security & Cybersecurity
Modul 13.1: Grundlagen Netzwerktechnik – CCNA Implementing and Administering Cisco Solutions

  • Inhalte: Netzwerkgrundlagen, Laborübungen, praktische Fallstudien
  • Dauer: 50 Tage / 400 Unterrichtseinheiten (UE)
  • Abschluss: CCNA – Cisco Certified Network Associate
Modul 13.2: Implementing Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR)

  • Inhalte: Enterprise-Kerntechnologien, Vorbereitung auf das Examen 350-401 ENCOR
  • Dauer: 35 Tage / 280 UE
  • Abschluss: Cisco Certified Specialist – Enterprise Core
Modul 13.3: Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI)

  • Inhalte: Fortgeschrittenes Routing, Services, Examen 300-410 ENARSI
  • Dauer: 35 Tage / 280 UE
  • Abschluss: Cisco Certified Specialist – Enterprise Advanced Infrastructure Implementation

 Gesamtabschluss (Module 13.1 + 13.2 + 13.3): CCNP Enterprise – Cisco Certified Network Professional Enterprise

  • Gesamtdauer: 120 Tage / 6 Monate
 

CCNP Security – Netzwerksicherheit:

Modul 13.4: Cisco CCNP Security Core Technologies (SCOR)

  • Inhalte: Sicherheitslösungen, Examen 350-701 SCOR
  • Dauer: 35 Tage / 280 UE
  • Abschluss: Cisco Certified Specialist – Security Core
Modul 13.5: CCNP Secure Solution with Virtual Private Network (SVPN)

  • Inhalte: VPN-Lösungen, Examen 300-730 SVPN
  • Dauer: 35 Tage / 280 UE
  • Abschluss: Cisco Certified Specialist – Network Security VPN Implementation
 

Gesamtabschluss (Module 13.4 + 13.5): CCNP Security – Cisco Certified Network Professional Security

  • Gesamtdauer 9,5 Monate zum CCNA+CCNP - Enterprise + CCNP Security
 

Lernziele

Die Weiterbildung vermittelt praxisorientierte Fachkompetenzen zur Planung, Konfiguration und Sicherung moderner Unternehmensnetzwerke(inkl.Cybersecurity). An realer Cisco-Hardware trainieren die Teilnehmenden den Umgang mit Routing- und Switching-Technologien (z. B. VLAN, OSPF, BGP), Netzwerkautomatisierung, WLAN-Architekturen sowie IPv4/IPv6-Implementierung. Im Security-Bereich werden praxisnah VPN-Lösungen, Firewalls, Intrusion Prevention und Bedrohungsabwehr umgesetzt. Die intensive Vorbereitung auf die Zertifikate CCNA, CCNP-Enterprise und CCNP Security befähigt zur direkten Anwendung im beruflichen Alltag – etwa in KMU, Systemhäusern, IT-Abteilungen, Behörden oder Rechenzentren etc..

Hinweis zum Ablauf
Hinweise zum Ablauf Unterrichtsform: Hybrides Klassenzimmer – Teilnahme vor Ort in Berlin oder bundesweit online möglich. Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 09.00 – 16:00 Uhr (8 UE/Tag). Durchführung: Dozentengeführter Live-Unterricht, praxisorientiert mit Remote-Laboren und Cisco-Hardware. Betreuung: Zertifizierte Trainer sowie technischer Support begleiten den gesamten Kurs. Förderung: AZAV-zugelassen, 100 % förderfähig über Bildungsgutschein (BA, JC, BFD, DRV). Bewerbungscoaching: Optimierung der Bewerbungsunterlagen und individuelles Karrierecoaching inklusive. Praktikum: Nach Kursende ist ein betrieblicher Praxiseinsatz möglich. Abschluss & Zertifizierung: Teilnahmezertifikat des Bildungsträgers; Herstellerprüfungen zu CCNP Security und CCNP Enterprise im Pearson VUE Test Center. Zusatzleistungen: Bei Bedarf stellen wir Hardware (z. B. Laptop) zur Verfügung, die im Besitz der Teilnehmenden verbleibt.
Zielgruppe
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Zielsetzung
Perspektiven Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie optimal auf anspruchsvolle IT-Positionen vorbereitet. Die Kombination aus Netzwerk- und Sicherheitskompetenzen verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt, wie z.B. 1. Netzwerkadministrator (Junior) 2. Netzwerk-Support-Spezialist-Security 3. IT-Systemadministrator 4. Security Network Engineer 5. Junior Security Administrator In Deutschland gibt es weniger als 170 arbeitssuchende Cisco-Spezialisten, während über 3.000 Stellen unbesetzt sind. Offene ausgeschriebene Stellen Netzwerkadministrator über 21.400. Die tatsächliche Zahl offener Positionen ist sogar noch höher, da viele Stellen nicht über Stellenbörsen ausgeschrieben werden.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
CCNA & Cisco Certified Network Professional - CCNP Enterprise + Cisco Certified Network Professional - CCNP Security weitere Abschlüsse: Cisco Certified Specialist - Enterprise Core Specialist - Enterprise Advanced Infrastructure Implementation weitere Abschlüsse: Cisco Certified Specialist - Security Core Specialist - Specialist - Network Security VPN Implementation
Förderungsmöglichkeiten
Förderung ist möglich durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse sowie den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Teilnahmevorraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen Motivation Kenntnisse in der Computerbedienung Englischkenntnisse ausgeprägte Lernbereitschaft Deutschkenntnisse auf Niveau B1-B2
Sprachen
Englisch
Top