Beschreibung
Richtig auf den Einstieg in den Beruf vorbereitet sein - mit unserem Kurs, der sowohl Spracherwerb mit Praxisbezug als auch Fachunterricht aus dem Grundlagenbereich Bürokommunikation bietet.
Nach dem Integrationskurs weiterlernen
Unser Kurs hat das Ziel, Migrantinnen und Migranten direkt nach dem Integrationskurs weiter zu fördern, um ihnen den Arbeitsmarktzugang zu erleichtern. Auch Personen, die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen und trotz langer Aufenthaltsdauer in Deutschland noch wenig Fachsprachkenntnisse haben, sind angesprochen. Die Kombination aus Spracherwerb, Praxisbezug und Grundlagenunterricht im Bereich Bürokommunikation bereitet die Teilnehmenden optimal auf den Berufseinstieg in Deutschland vor. Theorie und Praxis werden dabei sinnvoll miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt.
Infomaterial und persönliche Beratung
Bei Interesse und weiteren Fragen lassen Sie sich von uns [individuell beraten](https://public.euro-schulen.de/action?ActionHandler=PublicForm&formularTyp=1&produktTyp=1;102&products=CD7L--JA43Q18S-&groupByCity&Language=DE&eigeneSeite&marke=ES&layout=ES&utm%5Fsource=wis-ihk&keinBrief&digitalCountry).
Zielgruppe
Berufsrückkehrer*innen, erwerbsfähige Leistungsberechtigte, Zugewanderte
Zielsetzung
Das Angebot verbindet Spracherwerb mit praxisnahen Grundlagen der Bürokommunikation.
Die inhaltlichen Schwerpunkt sind:
* Fachsprache Bürokommunikation: 100 Unterrichtseinheiten
* praktische und theoretische Kenntnisse im Bereich Bürokommunikation: 110 Unterrichtseinheiten
* Bewerbungstraining: 30 Unterrichtseinheiten
Förderungsmöglichkeiten
Sie können für diesen Kurs eine Förderung beantragen. Folgende Förderungen sind möglich: Agentur für Arbeit, AVGS - Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, Jobcenter. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir Ihren individuellen Anspruch prüfen können.
Teilnahmevorraussetzungen
Teilnehmen können Sprachkursabsolvent\*innen mit ausreichendem Sprachniveau sowie Personen mit Interesse am praktischen Arbeiten und Defiziten in der Fachsprache.
Dauer
Der Kurs umfasst 240 Unterrichtsstunden, die in Teilzeit auf 8 Wochen verteilt werden.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Lernformat
Der praktische Teil findet in den Lehrwerkstätten der Euro-Schulen in Iserlohn statt, der Sprachunterricht in Präsenzform erfolgt durch die Lehrkräfte der Euro-Schulen Iserlohn.
Preishinweis
Preis auf Anfrage