PräsenzNicht Berufsbegleitend

telc Deutsch A2/B1 - Prüfung

Euro-Schulen Euro-Schulen Hauptstraße 23, deutschlandweit

Beschreibung

Weisen Sie Ihre Kompetenz in der deutschen Allgemeinsprache auf den Niveaustufen A2 und B1 nach und legen bei uns die Prüfung ab. telc-Zertifikate werden international von Schulen, Universitäten, Arbeitgebern und Behörden als Nachweis von Sprachkenntnissen auf allen Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) anerkannt. Mit dieser allgemeinsprachlichen Deutsch-Prüfung weisen Sie Ihre Deutsch-Kompetenz im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf den GER-Niveaustufen A2 und B1 nach. Auf A2-Niveau können Sie häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und anwenden, sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können Ihre Herkunft und Ausbildung oder Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Wenn Sie das B1-Niveau erreicht haben, können Sie sich im Alltag, bei der Arbeit und auf Reisen einfach und zusammenhängend verständigen oder über eine Reihe von Themen in ihrem eigenen Interessensgebiet schreiben oder sprechen. Sie können an Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit und aktuelle Ereignisse teilnehmen. Sie sind in der Lage, über Erfahrungen zu berichten, Ziele zu beschreiben und Meinungen zu begründen. Grammatik und Sprache können Sie richtig verwenden und einfache, zusammenhängende Texte zu vertrauten Themen verstehen und verfassen.
Infomaterial und persönliche Beratung
Bei Interesse und weiteren Fragen lassen Sie sich von uns [individuell beraten](https://public.euro-schulen.de/action?ActionHandler=PublicForm&formularTyp=1&produktTyp=1;102&products=YZDQ1-KGZ2Q18S-&groupByCity&Language=DE&eigeneSeite&marke=ES&layout=ES&utm%5Fsource=wis-ihk&keinBrief&digitalCountry).
Zielgruppe
Asylberechtigte, Asylbewerber*innen, Ausländer*innen, Spätaussiedler*innen, Zugewanderte
Zielsetzung
Bei der Prüfung telc Deutsch A2 / B1 handelt es sich um eine sogenannte "skalierte Prüfung". Das bedeutet, dass Sie abhängig von Ihrem erzielten Ergebnis entweder die Prüfung nicht bestanden haben oder entweder mit Sprachniveau A2 bzw. Sprachniveau B1 bestehen. Welches Sprachniveau Ihnen im Abschlusszeugnis zertifiziert wird, hängt von der erreichten Punktzahl ab. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil werden das Hör- und Leseverständnis sowie Grammatik und Wortschatz geprüft. Zu diesem Prüfungsteil gehört unter anderem das Schreiben eines kurzen Textes. Im mündlichen Prüfungsteil werden Sie mit einem anderen Teilnehmer oder einer anderen Teilnehmerin ein kurzes Zwiegespräch über ein vorgegebenes Thema halten, welches von den Prüfer\*innen bewertet wird.
Teilnahmevorraussetzungen
Dauer
Der schriftliche Prüfungsteil dauert insgesamt 125 Minuten, der mündliche Prüfungsteil ca. 15 Minuten.
Abschluss
Nach erfolgreichem Absolvieren der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der telc gGmbH.
Aufbauoptionen
Gern informieren wir Sie auch über unsere sonstigen Prüfungsangebote.
Preishinweis
Preis auf Anfrage
Top