PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 3.939,46 €*

MLOps Engineer

DataScientest Germany Berliner Str. 56, 77694 Kehl

Beschreibung

Die Weiterbildung zum MLOps Engineer vermittelt anwendungsbezogene Kenntnisse an der Schnittstelle von Data Science, Softwareentwicklung und IT-Betrieb. Sie richtet sich an Personen, die Machine-Learning-Modelle nicht nur entwickeln, sondern auch produktiv einsetzen und betreiben möchten. Die Qualifizierung findet im hybriden Lernformat mit synchronen und asynchronen Lerneinheiten statt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Im Verlauf der Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden praktische Fertigkeiten im Umgang mit Tools und Verfahren für das automatisierte Training, Deployment und Monitoring von Machine-Learning-Modellen. Inhalte sind unter anderem Containerisierung mit Docker, Orchestrierung mit Kubernetes sowie der Einsatz von CI/CD-Pipelines zur Automatisierung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau und Betrieb skalierbarer ML-Produktionsumgebungen unter Verwendung von Cloud-Diensten wie AWS. Zusätzlich werden Verfahren zur Versionskontrolle von Daten und Modellen (z. B. mit DVC) sowie Monitoring- und Logging-Konzepte eingeführt. Ergänzend vermittelt das Programm Grundlagen des Software Engineerings und der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams, um einen stabilen Betrieb und eine nachhaltige Weiterentwicklung von ML-Anwendungen zu gewährleisten. Ein praxisorientiertes Projekt im Umfang von ca. 80 Stunden ermöglicht die Anwendung der erlernten Inhalte in einem realitätsnahen Szenario. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat in Kooperation mit der Université Paris-Sorbonne ausgestellt. Darüber hinaus bestehen begleitende Angebote zur beruflichen Orientierung sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten.
Zielgruppe
• Arbeitslose und Langzeitarbeitslose • Von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer/Angestellte • Arbeitnehmer mit Beförderungsabsicht • Hochschulabsolventen (idealerweise Masterabschluss) in Informatik, IT oder damit verwandtem Studiengang
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Anmeldung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung DataScientest sichert Menschen mit Behinderungen den gleichberechtigten Zugang zu Aus- und Weiterbildungen. Bereits bei der Bewerbung informieren wir über Unterstützungsmöglichkeiten und passen den Bildungsweg bei Bedarf individuell an. Mögliche Maßnahmen sind verlängerte Prüfungszeiten, Untertitel für Masterclasses, Unterstützung bei Gruppenarbeiten sowie angepasste Lehrmethoden. Ein:e Behindertenreferent:in koordiniert die Anpassungen und begleitet die Lernenden während der gesamten Weiterbildung. Da unsere Angebote vollständig online sind, können sie ohne zusätzliche Barrieren genutzt werden. Frühzeitige Hinweise zu individuellen Anforderungen erleichtern die Organisation.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zertifikat von der Pariser Universität La Sorbonne
Teilnahmevorraussetzungen
• Intrinsische Motivation per Weiterbildung den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu schaffen • Psychische und körperliche Eignung • Grundlegende Englischkenntnisse (mindestens vgl. B1-Niveau) • Fundierte IT-Kenntnisse (Programmierung, Softwareentwicklung) • Bestehen des entsprechenden Einstufungstests • Zugang zu Computer oder Laptop mit Webcam • Stabile und leistungsstarke Internetverbindung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Finanzierungsmöglichkeiten für Deine Weiterbildung Je nach beruflicher Situation bestehen unterschiedliche Optionen zur finanziellen Unterstützung einer Weiterbildung. DataScientest informiert Dich über die verfügbaren Förderungen und prüft gemeinsam mit Dir, welche Möglichkeiten in Deinem Fall infrage kommen.
Top