PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 650,00 €
Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach
Institut für Bildungscoaching Institut für Bildungscoaching Demmeringstraße 57, 04177 Leipzig
Beschreibung
Die Teilnehmenden erwerben ein fundiertes Wissen über den systemischen Ansatz, insbesondere über die Bedeutung des Konstruktivismus in der Gewaltprävention.
Sie lernen unterschiedliche Konfliktarten & -typen kennen und einzuordnen, was eine gezielte Intervention ermöglicht. Zudem werden Strategien zur Gewaltprävention vorgestellt und auf den eigenen Arbeitsplatz übertragen.
Die Teilnehmenden lernen, welche Wirkung Körpersprache und nonverbale Kommunikation auf die Gesprächspartner*innen haben. Durch die praktische Anwendung verschiedener Gesprächsmethoden werden gemeinsam Lösungsstrategien entwickelt und eingeübt, um Konflikte friedlich zu klären und der Entstehung von Gewalt entgegenzutreten. Die Teilnehmenden erhalten zudem die Gelegenheit, ihre eigenen Bedürfnisse und das eigene Konfliktverhalten zu reflektieren.
Sie lernen unterschiedliche Konfliktarten & -typen kennen und einzuordnen, was eine gezielte Intervention ermöglicht. Zudem werden Strategien zur Gewaltprävention vorgestellt und auf den eigenen Arbeitsplatz übertragen.
Die Teilnehmenden lernen, welche Wirkung Körpersprache und nonverbale Kommunikation auf die Gesprächspartner*innen haben. Durch die praktische Anwendung verschiedener Gesprächsmethoden werden gemeinsam Lösungsstrategien entwickelt und eingeübt, um Konflikte friedlich zu klären und der Entstehung von Gewalt entgegenzutreten. Die Teilnehmenden erhalten zudem die Gelegenheit, ihre eigenen Bedürfnisse und das eigene Konfliktverhalten zu reflektieren.