Beschreibung
Handlungsbereiche / Lerninhalte:
1. Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
2. Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmens- strategie bewerten
3. Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
4. Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
5. Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen.
Lehrgangsdauer: ca. 600 Unterrichtsstunden
\n\nWir bieten berufsbegleitenden Unterricht im Teilzeitbereich in Wiesbaden, speichMainz-Kastel. Unterrichtstermine immer samstags von 8 bis 13 und mittwochs von 18 bis 21 Uhr, zzgl. zwei Wochen Intensivunterricht im Oktober 2023 und Februar 2024 jeweils von 8 bis 15 Uhr. Ferien teilweise unterrichtsfrei.
Kursdauer 16 Monate.
Prüfung wird vor der IHK Wiesbaden abgelegt.
Hinweis zum Ablauf
Master Professional
Zielgruppe
Alle Fachwirte
Zielsetzung
Durch diesen Lehrgang soll der/die Teilnehmer/in die berufliche Qualifikation erwerben, die ihn/sie befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele des Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu übernehmen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Erste Prüfung am 10. Juni 2026
Zweite Prüfung am 11. Juni 2026
Dritte Prüfung am 17. Juni 2026
weitere Informationen zu den Prüfungen auf unserer Homepage!
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG / zzgl. Aufstiegsbonus oder Aufstiegsprämie und Bildungsfreistellung
Teilnahmevorraussetzungen
eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kauf-männischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz,
2. eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung“ oder zur „Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung“,
3. eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis oder
4.einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 2 und 3muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 genannten Aufgaben haben.
(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zu zulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kennt-nisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit der in Absatz 1 bezeichneten Personen vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Betriebswirt (Geprüfter) - Master Professional in Business Management