PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.210,00 €
Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen gemäß CLP-Verordnung
KFT Chemieservice GmbH
Beschreibung
Die Einstufung bestimmt auch die Vermarktungsfähigkeit eines Produktes und beeinflusst die Transportmöglichkeiten. Das selbständige Beurteilen von Datenquellen, die Anwendung der Einstufungskriterien der verschiedenen Rechtsbereiche und das Erkennen der Unterschiede sollen erarbeitet und durch Übungen vertieft werden.
Schulungsinhalte:
• Chemikalien- und transportrechtliche Grundlagen welt- europaweit und national, sowie Leitfäden
• Abgrenzung Gefahrstoff-, Gefahrgut- und Umweltrecht
• Grundlagen, Begriffe, Definitionen, Geltungsbereiche
• Informationsquellen zur Ermittlung von einstufungsrelevanten Daten
• Auswahl und Bewertung der Daten zur Einstufung
• Physikalisch-chemische Eigenschaften – Kenntnisse, Bewertung und Ableitung der Einstufung
• Ermittlung, Beurteilung und Bewertung toxikologischer Eigenschaften
• Ermittlung, Beurteilung und Bewertung ökotoxikologischer Angaben
• Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen mit Übungen und Diskussion
• Vergleich: Einstufung Gefahrgut / Gefahrstoff
• Prüfung der Vollständigkeit und Plausibilität der Einstufungen mit Übungen
• Schnittstellen der Einstufungen zum Sicherheitsdatenblatt, REACH, zu Arbeits- und Umweltschutz, zur Lagerung und zum Transportrecht
• Einstufung, Etikettierung und Verpackung
• Hilfsmittel und Quellen bei der Einstufung\n\nDie gesetzeskonforme Klassifizierung von Stoffen und Gemischen ist die Grundlage für eine sichere Handhabung. Die Einstufung bestimmt alle weiteren Maßnahmen im Rahmen eines sicheren Transports, der Lagerung, des Umgangs und der Entsorgung. Die Entscheidung Gemische oder Stoff und die daraus resultierende Einstufung ist die Grundlage für REACH.