OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 773,50 €*

Sicherheit in integrierten Roboterfertigungsanlagen nach ISO10218-2 - LIVE-Onlineseminar

Röder Training Bad Brückenau Heinrich-von-Bibra-Str. 25, 97769 Bad Brückenau

Beschreibung

Wichtige Inhalte der Norm tolerieren oder empfehlen abweichende Lösungen gegenüber von B-Normen. Dieses Seminar beschreibt auf Basis der EN ISO 10218-2 Anforderungen und Lösungsvorschläge für solche Anlagen und Maschinen. Inhalte: • Anwendungsbereich der EN ISO10218-2 • Abgrenzung zu und Zusammenspiel mit weiteren Sicherheitsnormen • Grenzen und Lebensphasen des Robotersystems • Grundsätzliche Anforderungen an die Roboteranlage • Risikobeurteilung und Identifizierung von Gefährdungen • Leistungsfähigkeit der Steuerungssysteme • Kooperierender Roboterbetrieb • Kollaborierender Roboterbetrieb • Bedienkonzepte • Schutzkonzepte • Anforderungen und Möglichkeiten von Bewegungsraumeinschränkungen • „Safe-Roboter“ • Sonderform „MRK“ • Verifizierung und Validierung von Schutzeinrichtungen • Benutzerinformation • Anwendbare Lösungen, Praxis und Stand der Technik\n\nRoboterfertigungsanlagen sind meist komplexe Maschinen, in denen unterschiedliche Technologien parallel zu Industrierobotern eingesetzt werden. Die Sicherheitsanforderungen sind daher sehr vielfältig. Als C-Norm hat die Norm „EN ISO 10218-2 Industrieroboter – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Robotersysteme und Integration“ höchste Priorität.
Zielsetzung
Die Teilnehmer kennen • die Anforderungen aus der EN ISO10218-2 • Lösungsmöglichkeiten die Anforderungen zu erfüllen • den aktuellen Stand der Technik
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. inkl. Unterlagen und Teilnahmezertifikat
Top